Auch 2015 versorgt der Uhrwerk-Verlag seine Leser weiter mit kostenlosem Spielmaterial für seine Produktlinien. Natürlich ist wie immer etwas für die Myranor- und Tharun- Freunde dabei, auch wenn die 5. Ausgabe mit lediglich drei DSA- Artikeln in dieser Hinsicht etwas schmaler ausfällt. Erneut steht ein Elemente Pate bei der Themenfindung, nun also das Erz.
Myranor
„Geboren, um zu fliegen“ ist eine Kurzgeschichte von Frank Röhr, in der ein weiteres Mal das (im Vergleich zu Aventurien) Fortschrittliche des Settings betont wird. Die Hauptfigur Blessan e Forter erhält den Auftrag, ein altes Luftschiff der Vinshina wieder flugtauglich zu machen, wobei er ständig Druck von dem Magister erhält, der ihn beauftragt hat. Als dann der Zeitpunkt für einen ersten Testflug gekommen ist, laufen die Dinge anders ab, als erwartet
Zudem erhält auch Myranor seine kulinarische Note, wenn uns Ama GirRaos Kochecke ein Rezept zur Zubereitung eines Hasen vorstellt. Tatsächlich erhalten alle myranischen Zutaten ihre irdische Entsprechung, so dass das Rezept auch real umsetzbar ist.
Tharun
Tharun hingegen erhält konkretes Spielmaterial mit „Der Shinxasa von Mindoro“, einer Spielhilfe, die die Insel Mindoro näher vorstellt. Dabei werden sowohl die allgemeinen geographischen und klimatischen Bedingen vorgestellt, wie auch die wichtigste Stadt, Sarab Mindur (inklusive einer Karte). Um den Schauplatz mit Leben zu füllen, werden auch die wichtigsten Figuren und Gruppierungen beschreiben, v.a. der Hofstaat um den ergrauten Inselherrscher Tomonaga.
Das große Geheimnis der Insel ist ein alter Tempel, in dessen Inneren ein Shinxasa Wache hält, der jeden Eintretenden zum Kampf herausfordert und auch Flüchtenden, die sich ihm entziehen, zu jeder orangenen Stunde wieder erscheint, bis er geschlagen wird, was für einen Einzelnen eine fast unlösbare Aufgabe darstellt. Gelingt dies aber mit vereinten Kräften, so hinterlässt der Shinxasa die Schwinge „Shixzing, was allerdings eine zweifelhafte Belohnung darstellt, zwingt die Waffe ihren Träger doch über kurz oder lang zu einem Kampf gegen einen falschen Schwertmeister in den Reihen des Hofstaats. Dieser hat mit einer langen Kette von Verbrechen den Zorn der Wesenheit geweckt, die geradezu fanatisch für Gerechtigkeit einsteht.
Im Anschluss an die Vorstellung der Mysterien werden mögliche Einbindungspunkte für eine Heldengruppe skizziert, wobei auch auf mögliche Reaktionen der einzelnen Figuren eingegangen wird. Der mögliche Antagonist erhält zudem spielrelevante Werte und einige beispielhafte Runenzauber, die vor allem auf dem Runenstein Erde beruhen, was auch den Bogen zur Themengebung der Magazinausgabe schlägt.
Fazit: Allein die mit 17 Seiten relativ umfangreiche Tharun- Spielhilfe ist schon einen Blick wert, ist spielbares Material für die Hohlwelt doch im Moment noch ein sehr rares Gut. Vor allem werden hier ein erstes Mal die Regeln eingebunden, z.B. mit den vorgestellten Runenzaubern. Allerdings ist das ganze meines Erachtens etwas irreführend tituliert, handelt es sich doch mehr um ein Abenteuer-Szenario als um eine Spielhilfe, da sich doch sehr konkrete Handlungsoptionen ergeben und es nicht vornehmlich bei einer Skizzierung des Hintergrundes bleibt.