Vorbemerkung: Noch kurz vor Jahresende 2016 hat der Uhrwerk-Verlag es geschafft, eine weitere Ausgabe des hauseigenen Magazins herauszubringen, aktuell unter dem Oberthema „Wildnis“. Zwar sind dieses Mal nur je ein Beitrag zu Myranor und Tharun vorhanden, angesichts des allgemeinen Wartens auf Nachschub für diese beiden Kontinente bin ich aber natürlich für diese raren Perlen sehr dankbar.
Myranor
Die Spielhilfe „Die Pyramide von Garrash“ von Peter Horstmann klingt dabei in ihrer Anlage fast einer Indiana-Jones-Geschichte entsprungen, steht im Kern doch die Entdeckung und Erschließung des titelgebenden Bauwerks, das lange unter der Erde verborgen war, bis es im Zuge des Sternenfalls wieder freigelegt wurde. Nach einer kurzen Schilderung der Hintergrundgeschichte findet sich eine grobe Beschreibung der Begebenheiten vor Ort, der sich ein Vorschlag für ein Abenteuerszenario anschließt. Interessant sind hier vor allem auch die mythologischen Erkenntnisse, die sich aus den Überresten schließen lassen. Aber natürlich enthält die Pyramide mehr als nur ein paar Wandmalereien oder Statuen…
Tharun
Der Tharun-Beitrag von Marcus Jürgens setzt erfreulicherweise ein deutliches Lebenszeichen des kommenden Abenteuerbandes „Schwerter und Giganten“, handelt es sich doch um einen dramatisierten Spielbericht (also aus Sicht der Figuren) zu einem der Abenteuer mit dem Titel „Im Fliederwald“. Allerdings wird hier nur eine kurze Einführung gegeben, die noch keine wesentlichen Spoiler enthalten soll. Grundsätzlich geht es um vier Charaktere, eine Runenherrin, einen Kymanai und zwei Guerai, die mit ihrem Schiff auf einer einsamen Insel festsetzen, weil ihr Kapitän (in Tharun: Numinai) offensichtlich den Verstand verloren hat und seit vielen Tagen grübelnd am Strand verharrt. Um nicht untätig zu sein, suchen die vier einen gangbaren Weg in das Innere der Insel, was sich als durchaus beschwerlich erweist. Das Ende bleibt allerdings offen, mit dem Versprechen auf eine Fortsetzung.
Fazit
Wieder einmal überzeugen die DSA-Beiträge durch anregende Texte, die die Wartezeit auf erscheinende Produkte gut überbrücken können. Gerade der Spielbericht zeigt wieder, wie interessant das Setting grundsätzlich ist. Mir persönlich hat er allerdings auch wieder vor Augen geführt, dass es schon eine ganze Weile her ist, dass ich Welten- Und Regelband gelesen habe, musste ich doch beim Lesen mehrfach Begriffe nachschlagen.