Kurzrezension: Auf der Spur des Silberrochens

Vorbemerkung: Havena – eine besondere Stadt innerhalb Aventuriens, ist es doch einer der klassischsten Abenteuerschauplätze für Stadtabenteuer, schon in den Anfängen von DSA so angedacht und früh mit einer eigenen Spielhilfe bzw. Box versehen. Und diese Tradition wurde in den letzten drei Jahrzehnten weiter fortgeführt, passend dazu wird schon bald eine Havena-Spielhilfe für DSA5 erscheinen. Bis dahin wird aber noch ein wenig Wasser den Großen Fluss hinabfließen. Wer allerdings etwas zur Überbrückung sucht, wird in der aktuellen 66. Ausgabe des Mephisto-Magazins fündig, findet sich dort doch ein kleines Havena-Szenario von Nikolai Hoch.

I. Aufbau und Inhalt

Als lediglich 5seitiges Szenario ist die Detailschärfe naturgemäß sehr niedrig, letztlich erhält der Spielleiter einen groben Handlungsablauf und eine bloße Nennung der Anlaufstellen ohne Detailbeschreibungen. Im Kern handelt es sich um ein Rechercheabenteuer: Der titelgebende Silberrochen ist eine Statue, die eigentlich dem honorigen Kapitän a.D. Galvin Inveric per Schiff aus Kuslik geliefert werden sollte. Galvin vermutet darin eine Darstellung des Gottes Numinoru und will diese näher untersuchen. Leider wurde das Schiff wegen Schmuggelaktivitäten der Kapitänin beschlagnahmt und nach der mittlerweile wieder erfolgten Freigabe der Fracht fehlt ausgerechnet die Statue. Somit ist es an den Helden, ihre Recherchen aufzunehmen. Folgend werden verschiedene Anlaufstationen beschreiben, von diversen Zollstellen bis hin zur Kapitänin, die in der berüchtigten Moorburg festsitzt. Letztlich führen die Ermittlungen zum berüchtigten Stadtteil Orkendorf, wo gerüchteweise Paktierer Charyptoroths ihr Unwesen treiben. Das Finale findet – wie sollte es in Havena auch anders sein – in der Unterstadt statt.

II. Kritik

Nimmt man den oben beschriebenen Plot, klingt das Szenario sehr 08/15 und wenig innovativ: Havena, ein mutmaßliches Artefakt eines Wassergottes, Charyptoroth-Paktierer, ein Ausflug in die Unterstadt. Nichts davon ist neu und wurde nicht schon in weit detaillierterer Art und Weise als Abenteuerstoff dargeboten.

Überraschenderweise gefällt das Abenteuer trotzdem, eben weil ein wenig mit obiger Erwartungshaltung gespielt wird und einige Dinge letztlich nicht so sind, wie sie scheinen. Dies liegt vor allem in der Anlage der zentralen Antagonistin, die weit mehr Schein als Sein verkörpert, ohne dies allerdings so recht zu wissen. Das dürfte bei den meisten Heldengruppen dazu führen, dass sie hochkonzentriert in ein erwartet gefährliches Finale platzen dürften und das eigentliche Geschehen sich ein wenig anders gestaltet als im Regelfall. Allerdings driftet das Geschehen trotzdem nicht in unfreiwillige Komik ab in Form der Präsentation einer inkompetenten Gegenspielerin, da der Schluss immer noch ein dramatisches Finale beinhaltet.

In den sonstigen Bereichen handelt es sich tatsächlich um ein sehr konventionelles Rechercheabenteuer. Tatsächlich erscheint es auch ratsam, das Szenario erst nach dem Erscheinen der Spielhilfe anzugehen, weil dann die grob umrissenen Szenen mit mehr Hintergrundbeschreibung angereichert werden können, z.B. durch die Schauplätze. Das ist schlussendlich wohl auch ein Zweck der Veröffentlichung, direkt spielbares Material für die Spielhilfe an der Hand zu haben. In dieser Hinsicht bietet das Szenario einen passenden Anlass viele wichtige Örtlichkeiten innerhalb Havenas anzusteuern, die somit abseits einer reinen Beschreibung mit Leben erfüllt werden.

III. Fazit

Auf der Spur des Silberrochens ist ein nettes kleines Szenario, das einerseits die Vorfreude auf die kommende Havena-Spielhilfe schürt und andererseits selbige direkt gut um Spielmaterial ergänzen dürfte. Inhaltlich wird zwar kaum Innovatives geboten, trotzdem ist auch die ein oder andere überraschende Wende enthalten.

Bewertung: 4 von 6 Punkten

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s