Hier gibt’s den Überblick!

Vorbemerkung: Ich fülle meinen Blog sehr gerne mit neuen Inhalten und bemühe ich dementsprechend, regelmäßig neue Einträge vorzunehmen, was mir im Regelfall neben Beruf und Alltag auch ganz gut gelingt. Woran ich allerdings seit ewigen Zeiten scheitere, ist die Gewährleistung einer vernünftigen Überblicksstruktur, was gerade bei den Rezensionen eigentlich absolut sinnvoll und vielleicht sogar notwendig ist. Zu meinem großen Glück gibt es allerdings jemanden, der genau das leistet. Deshalb möchte ich heute eine der aus meiner Sicht nützlichsten Seiten im Rollenspielbereich vorstellen: rollenspiel-bewertungen.de von Thallion.

Was ist der Sinn?

rollenspiel-bewertungen ist mittlerweile eine ziemlich umfangreiche Datenbank, in denen Rezensionen aller Art gesammelt, nach Urheberseiten in Rankings geordnet, die verlinkt und regelmäßig aktualisiert werden. Dabei finden sich viele unterschiedliche Systeme, wobei zwar vor allem DSA und Splittermond präsent sind, aber auch andere Rollenspiele wie Cthulhu, Pathfinder, Midgard etc. Dabei werden von unterschiedlichen Partnerseiten Rezensionen abgerufen und häufig auf den neusten Stand gebracht. Im Übersichtbereich sind zudem viele spezielle Statistiken abrufbar, beispielsweise kann man einsehen, welche Bewertungen DSA-Abenteuer nach Erscheinungsjahren geordnet im Durchschnitt erhalten haben. Zudem wird zwischen verschiedenen Erscheinungsformen differenziert, man kann gesondert nach Spielhilfen, Abenteuern und Romanen suchen.

Der Metascore

Für DSA erscheint mir dabei vor allem der Metascore besonders interessant. Hierbei handelt es sich um ein Ranking, das die Rezensionen vieler verfügbarer Quellen zusammenfasst und aus den Werten einen Metascore erstellt, also den Durchschnitt nimmt, so dass man erkennen kann wie gut oder schlecht ein Abenteuer in der Gesamtheit bewertet wird. Interessant ist dabei auch die tabellarische Aufführung, in der man gut vergleichen kann, ob die Rezensenten in trauter Einigkeit bewertet haben, oder ob es große Schwankungen gibt. Beispielsweise ist für mich immer sehr aufschlussreich, ob meine eigene Sichtweise mit der von anderen Seiten in etwa übereinstimmt oder ob jemand offensichtlich eine ganz andere Bewertung vorgenommen hat.

Eine Übersicht für den Dereblick

Tatsächlich ist für mich auch die Übersicht über meine eigenen Rezensionen sehr spannend, da einem gerade in einer solchen Gesamtschau oft erst bestimmte Dinge klar werden, die ich so im Alltag gar nicht wahrnehme. Ein Beispiel ist die Verteilung von Punkten. Seit Anfang an bewerte ich in einer Skala von 6 Punkten bis hin zu einem Punkt, womit das im Groben den gängigen Schulnoten entspricht (6 = sehr gut, 1 = ungenügend). Dabei hat sich bislang folgende Verteilung ergeben:

9x 6 Punkte, 58x 5 Punkte, 74x 4 Punkte, 30x 3 Punkte, 8x 2 Punkte und 1x 1 Punkt (im Ganzen 180 Rezensionen, die höhere Gesamtzahl von 211 ergibt sich daraus, dass ich z.B. bei Rezensionen von Fanwerk und Romanen auf Punktewertungen verzichte)

Im Durchschnitt habe ich also DSA-Bände mit 4,15 Punkten bewertet, was also der Durchschnittnote befriedigend entspricht. Die Bestnote ist genauso oft vergeben worden wie die beiden untersten Kategorien, während der mittlere Bereich am häufigsten vertreten ist. Klingt abschließend fast wie die normale Verteilung einer Klassenarbeit in der Schule.

Ein großes Dankeschön

Abschließend möchte ich natürlich an Thallion noch ein großes Dankeschön loswerden. Für Blogs und andere Medien ist eine solche Übersichtsseite sehr wertvoll, sowohl als Datenband zur Übersichtlichkeit, über die natürlich auch Leser ihren Weg hierhin finden, als auch zur Vergleichbarkeit. Bewundernswert ist dabei auch die Akribie, mit der ständige Aktualisierungen hinzugefügt werden, da steckt enorm viel (unbezahlte!) Arbeit drin, die der gesamten Szene zu Gute kommt.

3 Kommentare

  1. Auf Deinen Blog schaue ich aus gutem Grund sehr regelmässig. Die Punkteverteilung scheint mir durchweg in Ordnung zu sein. Ich bin im Übrigen der Meinung, dass eine Wertung 6 von 6 Punkten 100% entspricht.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s