RatCon-Ankündigungen

Vorbemerkung: Auch wenn ich selbst kein ausgesprochener Con-Besucher bin, verfolge ich natürlich immer, was auf solchen Veranstaltungen passiert. Auf der aktuellen RatCon, die am Wochenende stattfand, wurde mir dies ausgesprochen leichtgemacht, wurde doch ein Großteil der Veranstaltung von Ulisses dankenswerter Weise als Livestream bereitgestellt. Besonders interessant war dabei für mich natürlich das Panel der DSA-Redaktion, in dem neben einigen bereits bekannten Produkten eine Reihe von Neuankündigungen vorgestellt wurde. Dies möchte ich im Folgenden kurz zusammenfassen (auch da ich weiß, dass nicht wenige Leute schriftliche Zusammenfassungen zu schätzen wissen) und kurz meine konkreten Eindrücke schildern.

Neue Einzelprodukte

Viele Ankündigungen standen im Kontext von bereits bekannten Oberthemen (also z.B. kommenden Crowdfundings). Allerdings wurden daneben auch einige ganz neue Produkte angekündigt. Dabei handelt es sich zunächst um die Abenteuer-Anthologie Götzenkult und Sphärenbeben. Dies sind drei kurze Abenteuer, die ursprünglich als Heldenwerke eingereicht wurden, sich aber laut Alex Spohr thematisch gut ergänzt hätten, da sie den Sternenfall aufgreifen und deshalb erweitert wurden, um sie im Rahmen des Sammelbandes zu veröffentlichen. Ein einzelnen sind es die Abenteuer Drachenhort und Schneckenhaus (spielt im Svelltland und soll inhaltlich „sehr putzig“ sein), Das Geheimnis der Kakaoinsel (spielt auf einer Insel in der Charyptik und soll eine „Predator“-Thematik haben) und ein Abenteuer im Auftrag der Praioskirche (der Titel wurde nicht genannt, spielt in Aranien). Zudem wurde ein Roman angekündigt, der die Lebensgeschichte eines der bekanntesten Magier Aventuriens beinhalten soll, wobei ein Thema auch der Ausschluss aus der Gemeinschaft der Magiergilden sein soll. Allerdings wurden weder der Titel noch der Name des Magiers genannt. Mit Im Auge des Sturms wurde zuletzt ein Einzelabenteuer erwähnt, das unter anderem in Bethana spielt, allerdings auch auf hoher See. Inhaltlich soll es um eine merkwürdige Reihe von verschwundenen Personen gehen. Nach der unlängst erschienen Ork-Spielhilfe Hauer und Schwarzer Pelz ist auch ein Pendant für die Achaz mit dem Titel Schuppenkleid und lange Zunge in Mache, in dem es unter anderem um Kristallomanten gehen soll, aber auch um Achaz-Stämme. Ob es sich auch um eine reine PDF-Veröffentlichung handeln soll, blieb allerdings unklar (würde ich aber vermuten).

Die Gunst der Göttin

Das Crowdfunding im Kontext der Rahjakirche wurde ja schon vor geraumer Zeit angekündigt, nun erfolgte eine Konkretisierung einiger Inhalte. Rahjas Gunst ist der zentrale Band zur Rahjakirche insgesamt, während der Kampagnenband Die verlorene Gabe heißen wird. Dort ergibt sich aus der Teilnahme am Fest der Freude eine göttliche Mission, bei der man die erwählte Geliebte der Göttin auf eine aventurienweite Mission begleitet. Neu hinzugekommen ist Rahjas Diener, ein Meisterpersonenband, in dem unter anderem Figuren aus der Kampagne noch vertiefter ausgeführt werden. Neben dem Levthan-Vademecum wird es ein Vademecum mit dem Titel Rahjas Kavaliere geben, in dem der gleichnamige Orden thematisiert wird. Auf der Prosaebene wird eine Romananthologie mit dem Titel Schmutzige Spiele erscheinen, die „rahjagefällige Geschichten“ enthalten soll. In einer Grafik war zudem noch ein Bordellführer zu sehen, wobei es sich offensichtlich um einen Ingame-Band handeln wird.

Die Abenteuerriege wird nicht nur mit dem Kampagnenband bedient, daneben wird es auch das Soloabenteuer Rauschhafte Nächte geben, das in Zorgan spielt, wobei man die Wahl zwischen zwei vorgegebenen Helden haben wird, einer Rahjageweihten oder einer Magierin. Es wird darum gehen, einem finsteren Kult auf die Spuren zu kommen, der die Rahjakirche bedroht. Daneben ist eine Anthologie mit dem Titel Rosenduft und Bühnenspiel vorgesehen. Beide dort enthaltenen Abenteuer werden in Belhanka spielen. Eines soll ein Soloabenteuer sein, das mit Rauschhafte Nächte verknüpft ist.

Das Wüstenreich und Orkkampagne

Hier gab es noch recht wenig Details, allerdings liegt die kommende RSH Das Wüstenreich laut Zoe Adamietz im geplanten Zeitraster. Bei dem Regionalabenteuer betonte sie die sehr hohe Metaplotrelevanz, da für die Novadis nicht weniger als ein „Neues Zeitalter“ eingeleitet werden soll, ebenso soll im Kernband die Kultur in vielen Bereichen Innovationen erhalten. Neben den Novadis sollen aber auch andere Themen und Gruppierungen wie die Ferkinas oder Thalusien im Allgemeinen beinhaltet sein. Die Infografik kündigt außerdem neben den üblichen „Flötenprodukten“ ein Rastullah-Vademecum an.    

Noch vager wurde sich zur neuen Ork-Kampagne geäußert, hier verriet Johannes Kaub, dass es eine mehrteilige Kampagne sein wird, die aber auch um einige andere Produkte angereichert werden soll, z.B. ein paar Kurzgeschichten und Kurzabenteuer.

Die Marschallslande

Die wohl größte Neuankündigung aber ist eindeutig ein kommendes Crowdfunding, was – nach dem Ende der Theaterritter-Kampagne schon länger erwartet – endlich eine Bornland-Regionalspielhilfe in den Mittelpunkt stellen wird. Als Titel für den Band wurde Die Marschallslande – Bornland und Überwals gewählt Auch hier soll ein komplettes RSH-Paket gewohnter Machart erscheinen. Ein Schwerpunkt soll auch auf den zahlreich dort lebenden Goblins liegen. Unter anderem gibt es wohl auch schon ein Konzept für ein Soloabenteuer von Sebastian Thurau, in dem man Goblins spielen kann. Im Vademecum-Bereich wird unter anderem der Widderorden bedacht.   

Mein Kurzeindruck

Bei Die Gunst der Göttin bleibe ich nach wie vor etwas skeptisch, was die Inhalte angeht, einige Bände erscheinen mir trotz gegenteiliger Beteuerungen doch große Reminiszenzen an das von mir eher ungeliebte Wege der Vereinigungen auszulösen, unter anderem, wenn man den Kurzgeschichten-Band Schmutzige Spiele benennt oder es einen Bordellführer geben wird, das wirkt mir doch etwas plakativ gedacht. Umgekehrt bin ich gerade auf den Kampagnenband sehr gespannt und die Ankündigung eines Meisterpersonenbandes wie Rahjas Diener halte ich für eine gute Idee, wenn man damit einen solchen Kampagnenband etwas erweitern kann (wobei klar gesagt wurde, dass man den Band nicht benötigt, um die Kampagne zu spielen). In diesem Bereich wird aber sicher noch viel mehr an Informationen erfolgen, spätestens wenn das Crowdfunding startet, nach derzeitiger Aussage wohl im Oktober.

Die neuen Einzelprodukte klingen grundsätzlich sehr spannend, vor allem freue ich mich natürlich darüber, dass es sich um gleich zwei neue Abenteuerbände handeln soll. Zudem soll die Anthologie Götzenkult und Sphärenbeben an den Sternenfall anknüpfen, was ja auch ein ausbaubares Thema darstellt (auch wenn bei Abenteuern, die ursprünglich Heldenwerke werden sollten, sicher nicht an der ganz großen Metaplot-Schraube gedreht werden wird). Im Auge des Sturms ist außerdem fast schon eine Rarität, gibt es das klassische Einzelabenteuer derzeit ja fast nur noch als Anhängsel einer Regionalspielhilfe.

Genau dieser Sektor der Regionalspielhilfen, der in diesem Jahr bisher noch ohne eine Neuerscheinung geblieben ist, scheint jetzt endlich wieder mehr Fahrt aufzunehmen und sowohl mit Das Wüstenreich als auch Die Marschallslande werden ja zwei der wichtigsten und traditionsreichsten aventurischen Regionen aufgegriffen. Gerade eine Modernisierung der Novadi-Kultur erscheint mir eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der ich auf die Umsetzung sehr gespannt bin.

Die Ankündigung einer Bornland-Spielhilfe ist zudem mehr als überfällig, nachdem die Theaterritter-Kampagne ja nun wirklich schon vor mehreren Jahren fertiggestellt wurde und auch einige Resultate anbietet, die sich reizvoll fortführen lassen. Insbesondere über ein vielschichtigeres Bild der Goblin-Kultur, wie es in der Kampagne entwickelt wird, würde ich mich sehr freuen.         

2 Kommentare

  1. Moin,
    ich hab nicht nur den Stream mit der Verlagsvorschau gesehen und nicht die Keynote.
    Aber neben der Orkspielhilfe die erweitert wurde und dann auch bald als Print vorliegen soll kommt ja noch eine nach gleicher Machart für die Achaz und im Zuge des Bornlandcf ja ein weiteres Heft für die Goblins und ihre Kultur.
    Vielleicht hab ich das bei dir überlesen?

    Like

  2. Die Gunst der Göttin ist dann Mal wieder ein Crowdfunding, das ich auslassen kann. Für mich gehört Wege der Vereinigung zu DSA so sehr wie der Ausflug in die Welt von Cthulhu…
    Ansonsten klingt das doch Mal nach ein paar sehr interessanten Publikationen. Danke für die wie immer informative Rezension (zumal ich den Termin verpasst hatte).

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s