Ich bin schon seit längerer Zeit unzufrieden mit der Gestaltung des Blogs. Grundsätzlich finde ich einen nüchternen Ansatz mit der Konzentration aus das Wesentliche durchaus richtig, die Texte sind hier nun einmal mein Schwerpunkt und das soll auch so bleiben. Aber dieses komplett Schmucklose hat mich dann doch zu sehr gestört, zumal sich seit meinem Umzug auf WordPress im Prinzip rein gar nichts getan hat.
Was machen – wen fragen?
Nun bin ich eben leider alles andere als ein Design-Künstler und technisches Know-how geht mir leider auch weitgehend ab (abseits von den absoluten Basisfunktionen, die man beherrschen muss, um diese Seite hier zu betreiben). Von daher musste eine andere Lösung her. Und da lag die Idee nahe, doch ein illustriertes Titelbild im Design der DSA-Bände zu nehmen. Eine grundsätzliche Recherche ergab relativ schnell, dass viele der Künstler/Illustratoren, die auch für offizielle Publikationen tätig sind, auch Privataufträge annehmen. Nur stellte sich auch da die Frage, wer da für mich der oder die Richtige sein könnte. Immerhin gibt es nicht wenige Sachen in dem Bereich, die mir wirklich gut gefallen. Design ist ja gerade im Zuge der 5. Edition ein sehr dominantes Thema geworden. Und der bunte Stil stellt sicherlich eine sehr wertige neue Aufmachung dar.
Allerdings passt das eigentlich weniger zu meinem eher schlichten Blog. Tatsächlich aber kam mir dann die Erleuchtung beim Blättern im Heldenbrevier zur Siebenwindküste: Darin stößt man auf wunderschöne Innenillustrationen von Katharina Niko (alias Tokala). Schon bei der Anfertigung der damaligen Rezension sind mir die im besten Sinne altmodischen Schwarz-Weiß-Zeichnungen sehr positiv aufgefallen. Genau das passt auch zu meinen Vorstellungen.
Kurz entschlossen habe ich mich also an Katharina gewandt, die netterweise auch direkt geantwortet und den Auftrag angenommen hat. Dann begann das Warten, mit einer leichten Verzögerung versehen, weil plötzlich das Crowdfunding für die Prachtausgabe der Phileasson-Romane dazwischenkam, die nunmehr auch ein paar wunderschön-thorwal´sche Illustrationen spendiert bekommt.
Das Warten hat ein Ende!
Gestern jedoch ist zumindest schonmal die digitalisierte Variante eingetroffen (die physische Variante für meine Wand folgt in Bälde), die nunmehr als Blogverzierung dienen wird. Katharina hat meine Vorstellungen wirklich wunderbar umgesetzt, ungefähr so mag es wohl aussehen, wenn ich mir beim Studium eines neuen DSA-Bandes meine Notizen mache, im Hintergrund stehen dabei tatsächlich jede Menge Bücherregale. Einziger gravierender Unterschied: Ich habe leider mittlerweile deutlich weniger Haare…
Somit steht schonmal das neue Titelbild, auch generell möchte ich – wie sichtbar schon geschehen – das Erscheinungsbild ein wenig verändern, das wird sicherlich aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen, zumal ich sicherlich noch die eine oder andere Lektion WordPress lernen muss. Trotzdem bin ich gerade für den Anfang schon mal sehr glücklich, dass der Dereblick jetzt eine originäre DSA-Optik hat mit einer eigens für den Blog erstellten Illustration. Der Anfang steht, alles weitere ergibt sich.
Bis dahin danke ich weiterhin allen geneigten Lesern für die regelmäßigen Besuche hier!
Euer
Engor
Wow, absolut klasse das neue Design Deiner Seite. Die Grafik von Tokala ist wirklich super gelungen, macht richtig was her! Einzig die weiße Schrift unter der Grafik ist zum Teil schwer zu lesen. Vielleicht fällt Dir da noch was anderes ein 🙂 Werde auch in Zukunft gerne vorbei schauen um Deine Rezensionen zu lesen – gerne weiter so 🙂
Lg, Mathias
LikeLike
Das Design und die Grafik sind hübsch, ja. Die ganze Zeit dieses Bild ansehen will ich mir dennoch nicht, da gefiel mir die Reduktion aufs Wesentliche doch besser.
LikeLike